Zur Prüfungspflicht von Betreibern von Internet-Suchmaschinen bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
Der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschied mit Urteil vom 27.02.2018 zum Aktenzeichen VI ZR 489/16, dass ein Betreiber einer Internet-Suchmaschine nicht verpflichtet...Mehr lesen
Urheberrechtsverletzung bei der Bildersuche durch Internet-Suchmaschinen?
Mit Urteil vom 21.09.2017 – I ZR 11/16 – „Vorschaubilder III“ entschied der Bundesgerichtshof, dass eine Anzeige von urheberrechtlich geschützten Bildern, die...Mehr lesen
Speicherung von IP-Adressen
Der EuGH entschied am 19.10.2016 in der Rechtssache C-582/14, dass Art. 2 Buchstabe a der Richtlinie 95/46/EG vom 24.10.1995 dahin auszulegen ist,...Mehr lesen
Neuigkeiten zum Thema „Filesharing“
Mit Urteil vom 15.09.2016 entschied der EuGH in der Rechtssache C-484/14, dass derjenige, der Dritten über ein WLAN Zugang zu seinem Internetanschluss...Mehr lesen